Test Beitrag 2

Balkan-ABC

Test Beitrag 2

Regelmäßig rufen wir dazu auf, gemeinsam solidarisch zu sein. Aber was bedeutet Solidarität eigentlich für uns?

Solidarität bedeutet für uns eine gemeinsame Menschlichkeit über Grenzen hinweg: alle Menschen haben die gleichen Rechte und müssen ihr Leben selbstbestimmt leben dürfen. 

Es ist nicht hinnehmbar, dass direkt vor unserer Haustür – wie auch an vielen anderen Orten der Welt – schutzsuchende Personen oft unmenschlichen Bedingungen und Gewalt ausgesetzt sind. Tagtäglich werden völkerrechtliche Prinzipien und europäisches Recht außer Kraft gesetzt – mit der Unterstützung der EU und Deutschlands. Das erklärte Ziel der EU scheint zu sein, Menschen daran zu hindern, ihr Asylrecht wahrzunehmen. Wir stellen uns ausdrücklich gegen eine unsolidarische Politik!

Auf den Kanälen der Balkanbrücke machen wir daher politische und öffentlichkeitswirksame Arbeit. Wir wollen den Druck auf die Politik erhöhen und für sichere Fluchtwege und Bewegungsfreiheit für ALLE kämpfen. Lies hier unsere Forderungen nach und informiere dich über die Entwicklungen auf der sogenannten Balkanroute.

Bei Balkanbrücke Supports möchten wir eine weitere Möglichkeit zeigen, solidarisch zu sein. Wir verstehen die humanitäre Arbeit, die wir finanziell unterstützen, dabei ausdrücklich als einen verlängerten Arm unserer politischen Arbeit. Durch das Sammeln von Spenden für lokale Versorgungsstrukturen für und mit Menschen auf der Flucht, leisten wir einen Beitrag dazu, diese aufrechtzuerhalten und zu stärken. Denn solange sich an den Bedingungen für schutzsuchende Personen nichts ändert, sind viele von ihnen weiterhin auf die Unterstützung von einzelnen Personen und Gruppen angewiesen. 

Informiere dich hier über die aktuellen Spendenkampagnen und teile unseren Spendenaufruf mit deiner Familie, deinen Freund*innen und Bekannten!

BEITRAG TEILEN

Ähnliche Beiträge

Test Beitrag 6

Von den Geldern kaufen die Frauen vor allem warme Kleidung und Lebensmittel für schutzsuchende Personen im Norden Bosniens. Die aktuelle Situation beschreiben sie so:

MEHR LESEN »

Test Beitrag 5

Lipa wurde als improvisiertes Zelt-Camp im April im Nordwesten Bosniens eröffnet. Seitdem fehlten Wasser- und Stromanschlüsse, das Camp war alles andere

MEHR LESEN »

Test Beitrag 3

Im Dezember haben wir 4.000 € aus dem allgemeinen Spendentopf an No Name Kitchen weitergegeben. Die Gelder wurden von der Gruppe bereits

MEHR LESEN »

Test Beitrag 4

Bei der Versorgung von schutzsuchenden Menschen in Bosnien und Herzegowina spielt das Engagement von privaten Personen und Gruppen eine wichtige

MEHR LESEN »