Beispiel Beitragsseite
Show All Balkan-ABC Infos über den Balkan Test Beitrag 6 Von den Geldern kaufen die Frauen vor allem warme Kleidung und Lebensmittel für schutzsuchende Personen im Norden
Bulgarien, Außengrenzstaat der Europäischen Union, ist zum Symbol einer migrationspolitischen Sackgasse geworden. Was auf dem Papier als „europäische Lösung“ firmiert, bedeutet für Schutzsuchende in der Realität: systematische Entrechtung, Haft und existenzielle Not. Unter dem Druck der EU, die Zahl ankommender…
Die Bedingungen für People on the Move, die in Bosnien und Herzegowina an der Grenze zur Europäischen Union ausharren müssen, sind und bleiben katastrophal. Sehr eindrücklich wird die Lage in einem Beitrag von Masa Nazzal unter dem Titel “Unsichtbar sichtbar”…
Frühjahrsupdate Auch im Jahr 2025 versorgt unsere Partnerorganisation Compass071 in Sarajevo weiterhin People on the Move mit Kleidung, etwas zu essen, einer warmen Dusche und einem Ort für Austausch und Begegnung. In den ersten drei Monaten des Jahres besuchten 522…
Hinter den Mauern: Eine Radreise entlang der Balkanroute und die Realität der SchutzsuchendenVon Österreich bis nach Griechenland. Knapp 3000km in drei Monaten. Franziska Heimrich machte sich letzten Sommer mit dem Fahrrad auf den Weg gen Südosteuropa. In diesem Beitrag berichtet…
Our partner organization in Serbia, klikAktiv, has published its annual report “Under the Line of Marginalization: The Shadowing Games and the Erosion of Rights for People on the Move” which covers the situation on the ground for refugees throughout the…
The EU's 'green' growth depends on resources such as lithium for the automobile industry. Such raw materials are found in the nearby periphery of post-Yugoslav countries, where mining projects are threatening to damage forests, water, livelihoods. Throughout the Balkans, resistance…
In den letzten Wochen und Monaten haben sich in der Politik die polemischen Forderungen nach mehr Abschiebungen und Migrationsabwehr nur so überboten. Auch in Länder entlang der "Balkanroute" finden immer mehr Massenabschiebungen statt - sowohl nach Serbien, Kosovo, Albanien und…
Dank eines direkten Kontakts zu einer der Filmemacherinnen des Films „What we fight for“ konnte die Balkanbrücke im Herbst 2024 eine kleine Film-Tour organisieren, um gemeinsam mit den Produzentinnen und zwei der drei Protagonistinnen die Deutschlandpremiere dieses bewegenden, mutmachenden und…
Die asymmetrischen Machtverhältnisse zwischen der Europäischen Union und ihren Beitrittskandidaten in Südosteuropa lassen sich nicht nur in der Migrationspolitik beobachten, sondern auch zunehmend in der Rohstoff- und Energiepolitik. Die Situation wird nicht nur für flüchtende Menschen immer prekärer, sondern zunehmend…